März 2019

Kommunale Intelligenz

Kommunale Intelligenz, ein Buch des Hirnforschers Gerald Hüther war meine Lektüre das Wochenende. In seinem Buch fordert er auf, Erfahrungsräume für Kinder und Erwachsene wieder zu beleben und radikal umzudenken. Meine Eindrücke aus dem Buch habe ich einmal festgehalten. Lest selbst. Die Unternehmen haben es schon gespürt, nun erleben es die Städte und Gemeinden. In einer […]

Kommunale Intelligenz Weiterlesen »

10 Zukunftstrends für die Arbeitswelt der Zukunft

Ich besuchte das Haward Fürstenberg Symposium im Steigenberger Grandhotel Petersberg. In dem historischen Ort wurde ein Blick in die Zukunft der Arbeitswelt gewagt. Prof. Dr. Horst W. Opaschowski (http://www.opaschowski.de) war als Top-Speaker angekündigt. Leider konnte er aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen. Eine Aufzeichnung seines Vortrags „Deutschland 2030 – Arbeitswelt der Zukunft“ aus dem Grand Elysee

10 Zukunftstrends für die Arbeitswelt der Zukunft Weiterlesen »

Generation Z

Die Generation Z wurde seit 1995 geboren oder kommt gerade auf die Welt. Einige Wissenschaftler definieren diese Generation erst ab dem Geburtsjahr 2000. Sicher ist jedoch, dass diese Generation mit den neuen Medien aufwächst. Sie sind stets online durch mobiles Internet und Smartphones und kommunizieren über sich und über jeden anderen in allen Medien. Facebook

Generation Z Weiterlesen »

Generation Y

Die Generation Y wurde zwischen 1977 und 1994 geboren. Sie sind Kinder der späten Baby Boomer oder der Generation X. Andere Bezeichnungen für diese Generation sind “Digitale Natives”, “Millennials” oder “Generation Internet”. Einige Organisation, wie zum Beispiel der United Nation Joint Staff Pension Fund definiert die Generation Y in ihren Veröffentlichungen mit einer anderen Geburtenspanne.

Generation Y Weiterlesen »

Generation X

Die Generation X wurde zwischen 1966 bis 1976 geboren. Es sind die Kinder der Generation der Baby Boomer und werden auch als die “Techno-Generation”, “Generation Golf”, “Null-Bock-Generation” oder “Spaßgeneration”, “Generation Ich” oder von David Martin auch als “Whiny Generation” (lamentierende Generation) betitelt. Aufgewachsen sind sie oftmals als Schlüsselkinder einer arbeitenden Gesellschaft. Sie sind die Generation der

Generation X Weiterlesen »

Baby Boomer

Die Baby Boomer wurden zwischen 1946 und 1965 in der reichhaltigen, wachsenden und gesunden Nachkriegswirtschaft geboren. In der “Boom-Phase” dieser Wirtschaft drehte sich alles um diese Kinder der neuen Zeit. Eine Zeit ohne Krieg und Elend, ohne Hunger und mit einer noch nie da gewesenen Freiheit. Höhere Bildung, wie zum Beispiel war erstmals nicht nur

Baby Boomer Weiterlesen »

Kriegsgeneration – Lost Generation?

Die Kriegsgeneration (Traditionalist oder Veteran Generation) wurde zwischen 1925 und 1945 geboren. Es sind die Rentner der heutigen Zeit oder bereits verstorben. Vorfahren und andere Generationen zu verstehen, heißt auch die eigenen Wurzeln zu achten. War die Kriegsgeneration die Lost Generation? Nach dem ersten Weltkrieg geboren, haben Sie im zweiten Weltkrieg Unsicherheit und Angst erlebt

Kriegsgeneration – Lost Generation? Weiterlesen »

Fünf Jahre Neubürgerstammtisch in Bad Kissingen

Initiatoren Dr. Elisabeth Müller und Anita Schmitt schauen zurück und geben einen Ausblick auf das Jahr 2019 Vor fünf Jahren haben Dr. Elisabeth Müller und Anita Schmitt den Neubürgerstammtisch ins Leben gerufen, an dem seitdem jeden Monat regelmäßig zwischen 40 und 70 Personen teilnehmen. Mit dieser Resonanz rechneten die beiden Initiatorinnen nicht. Reservierten sie für

Fünf Jahre Neubürgerstammtisch in Bad Kissingen Weiterlesen »