Buchstabenhexe

Verletzlichkeit

Die Kraft der Verletzlichkeit: Heilung und Stärke durch Offenheit

In unserer Gesellschaft wird Verletzlichkeit oft als Schwäche angesehen. Verletzlichkeit ist aber in Wirklichkeit ein Zeichen von Stärke und eine mächtige Quelle der Heilung. Verletzlichkeit bedeutet, seine Sehnsüchte und Wünsche trotz der Angst vor Enttäuschung oder Kränkung zu verfolgen. Das Risiko, verletzt zu werden, einzugehen und im Gegenzug dazu die Chance auf Erfüllung im Leben […]

Die Kraft der Verletzlichkeit: Heilung und Stärke durch Offenheit Weiterlesen »

Seminarfestival

Seminarfestival – Wo Bildung auf Unterhaltung trifft

Die Zukunft des Lernens: Seminarfestival – Wo Bildung auf Unterhaltung trifft In einer Welt, in der konventionelle Lernmethoden oft als trocken und langweilig empfunden werden, bricht eine innovative und kreative Form der Wissensvermittlung durch: Das Seminarfestival. Dieses faszinierende Konzept verknüpft die Welt der traditionellen Seminare und Workshops mit der lebendigen Energie eines Festivals. Statt in

Seminarfestival – Wo Bildung auf Unterhaltung trifft Weiterlesen »

Symbiose - Sinn-Ökononmie und das Feelgoodmanagement

Die Sinn-Ökonomie und das Feelgoodmanagement: Symbiose für eine sinnvolle Arbeitswelt

Sinn-Ökonomie und Feelgoodmanagement Der Begriff „Feelgoodmanagement“ mag auf den ersten Blick nicht unbedingt mit ökonomischen Ansätzen harmonieren, doch bei genauerem Hinsehen offenbart sich eine bemerkenswerte Verbindung zur aufstrebenden Sinn-Ökonomie. Während die Welt weiterhin von einem rasanten Streben nach Wachstum und finanzieller Gewinnmaximierung geprägt ist, entfaltet sich die Sinn-Ökonomie als Antwort auf diese vorherrschende Norm. Sie

Die Sinn-Ökonomie und das Feelgoodmanagement: Symbiose für eine sinnvolle Arbeitswelt Weiterlesen »

Die Kunst der Ambiguitätstoleranz: Warum Offenheit für Mehrdeutigkeit wichtig ist

In unserer von ständiger Veränderung und Komplexität geprägten Welt, wird Ambiguitätstoleranz zu einer immer wichtigeren Fähigkeit. Ambiguitätstoleranz bezieht sich auf die Fähigkeit, Unsicherheit, Mehrdeutigkeit und Widersprüche zu akzeptieren und zu bewältigen, ohne dabei in Angst oder Frustration zu verfallen. Woher kommt der Begriff der Abiguitätstoleranz?   Der Begriff leitet sich ab aus dem Lateinischen „ambiguitas“,

Die Kunst der Ambiguitätstoleranz: Warum Offenheit für Mehrdeutigkeit wichtig ist Weiterlesen »

Leben lieben

Leben lieben

Leben lieben – Wie man das Leben in vollen Zügen genießt und jeden Moment schätzt Das Leben kann eine wunderschöne Reise sein, voller Freude, Erfüllung und glücklicher Momente. Leider kann es auch von Sorgen, Ängsten und Stress begleitet sein, die uns davon abhalten, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Aber es gibt einen Weg,

Leben lieben Weiterlesen »

Die Macht der Großzügigkeit

Die Macht der Großzügigkeit

Die Macht der Großzügigkeit: Wie uneigennütziges Handeln unser Leben und die Welt verändert Großzügigkeit und selbstloses Handeln sind zwei Tugenden, die oft in unserer Gesellschaft übersehen werden. Es geht hierbei nicht um eine Tauschbeziehung oder das Erwarten einer Gegenleistung, sondern darum, anderen aus freiem Willen zu helfen oder Freude zu bereiten. Doch wann ist man

Die Macht der Großzügigkeit Weiterlesen »

Logisch strukturiert oder kreativ intuitiv?

In der Welt der Kreativität und Innovation gibt es oft das Missverständnis, dass kreative Prozesse nur aus spontanen Einfällen bestehen und dass eine starre Struktur die Kreativität einschränkt. Doch in Wirklichkeit können Struktur und Kreativität eng miteinander verbunden sein. Eine klare Struktur kann dabei helfen, Ideen zu organisieren und den kreativen Prozess zu fördern, während

Logisch strukturiert oder kreativ intuitiv? Weiterlesen »

Lebendige Bildung

Lebendige Bildung

Bildung bezieht sich auf den Prozess des Lernens und Erwerbs von Wissen, Fähigkeiten und Werten. Durch Bildung erweitern wir unser Verständnis von der Welt und entwickeln Fähigkeiten, um uns in ihr zurechtzufinden. Bildung ermöglicht es uns auch, unser Bewusstsein zu erweitern, indem sie uns lehrt, verschiedene Perspektiven zu betrachten und kritisch zu denken. Bildung ist

Lebendige Bildung Weiterlesen »

Offenheit als Möglichkeitsraum

Offenheit ist eine Eigenschaft, die uns ermöglicht, uns für neue Möglichkeiten und Erfahrungen zu öffnen. Sie schafft einen Möglichkeitsraum, in dem wir uns bewegen und wachsen können. Was bedeutet Offenheit? Offenheit bedeutet, dass wir bereit sind, uns auf neue Perspektiven und Ideen einzulassen. Wir sind nicht nur auf unsere eigenen Überzeugungen und Ansichten fixiert, sondern

Offenheit als Möglichkeitsraum Weiterlesen »