Buchstabenhexe

Schreiben bildet – Schreib dich frei

Kreatives Schreiben verbindet unterschiedliche Ansichten. Beobachten, reflektieren, Meinung bilden, eigene Worte finden und sich zeigen – Schreiben bildet. Jedoch fehlen manchmal die Ideen für einen Text.  Visuelle Eindrücke können inspirieren. Kunstwerke  oder künstlerisches Gestalten setzen Assoziationen in uns frei. Schreiben bildet – Am Anfang steht die Beobachtung Die volle Aufmerksamkeit und Präsenz zu leben, also […]

Schreiben bildet – Schreib dich frei Weiterlesen »

Schreiben erschafft – Schreib dich frei

Mit Zuversicht und Hoffnung das Neue denken ohne Einschränkung, Bewertung und Angst. Schreiben erschafft – Kreatives Schreiben gestaltet eine neue Welt. Die Herausforderung jeden schöpferischen Handels ist die Stimmigkeit. Dies verleiht erst den Fakten und den Illusion die Größe. Grad und Art des Zusammenhalt des Textes sind wichtig um Realität und Fiktion glaubhaft zu vereinen.

Schreiben erschafft – Schreib dich frei Weiterlesen »

Schreiben entspannt – Schreib dich frei

Kreatives Schreiben ist Wellness für den Kopf. Wertschätzung der Gedanken, Streicheleinheiten für Gefühle, geschützte Betrachtung des Inneren und Außen – Schreiben entspannt. Fühlen Sie sich oft gestresst? Stehen Sie ständig unter Strom? Wird von Ihnen fortlaufend Präsenz verlangt? Sind Sie stetig für andere da, aber nicht für sich selbst? Fühlen Sie sich ausgelaugt? Sehnen Sie

Schreiben entspannt – Schreib dich frei Weiterlesen »

Schreiben heilt

Schreiben heilt – Schreib dich frei

Die Erkenntnis, das Schreiben hilft und Schreiben heilt, ist nicht neu. Es gibt schon seit vielen Jahrzehnten in den Zeitschriften den Kummerkasten. Sorgen und Nöte, aber auch freudige Ereignisse werden von Kindesbeinen an einem Tagebuch anvertraut. Wenn man einmal auf die Literatur schaut, wurden über leidvolle Erlebnisse schon Bestsellerromane und Gedichte geschrieben, wie zum Beispiel

Schreiben heilt – Schreib dich frei Weiterlesen »

Schreiben entdeckt – Schreib dich frei

Kreatives Schreiben fördert den Selbstwert. Sich selbst entdecken, für das Unaussprechliche Worte finden, Gefühle ausdrücken, mit Abstand betrachten – Schreiben entdeckt. Möchten Sie mehr über selbst erfahren und das Vertrauen in  Ihre Gaben und Fähigkeiten stärken? Schreiben ist eine Methode für mehr Selbsterkenntnis. Denn die tiefste Befriedigung des Schreibens liegt darin, dass es neue Räume

Schreiben entdeckt – Schreib dich frei Weiterlesen »

Schreib dich frei – Schreiben beflügelt

Kreatives Schreiben ermöglicht Veränderung. Gedanken loslassen, neue Perspektiven gewinnen, Kreativität entdecken, mutig ins Handeln kommen – Schreiben beflügelt. Wie sagte einmal der amerikanische Schriftsteller Truman Capote: „Alle Menschen haben die Anlage, schöpferisch tätig zu sein.“ Schreiben ist eine körperliche Angelegenheit. Sie nehmen über den Körper wahr und bringen über den Körper etwas auf Papier oder

Schreib dich frei – Schreiben beflügelt Weiterlesen »

Schreib dich frei in der Zeit der Rauhnächte

Die zwölf Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag sind eine mysthische Zeit. Es sind die Rauhnächte. Der Begriff „Rauhnächte“ kommt von rauh (wild), von Rauch oder Räuchern („Rauchnächte“) und vom mittelhochdeutschen Wort rûch (haarig, pelzig). Die Rauhnächte berechnen sich aus der Differenz der Tage im Sonnenjahr (365 Tage) und dem Mondjahr (354 Tage), welche die

Schreib dich frei in der Zeit der Rauhnächte Weiterlesen »

Wirkung kreativen Schreibens

Schreiben wirkt bei jedem Menschen anders. Das schon mal vorweg. Aber einige Antworten sind immer gleich, wenn man nach der Wirkung des kreativen Schreibens fragt:  1. Schreiben verbessert die Wahrnehmung, die Selbsterkenntnis und Reflexionsfähigkeit 2. Schreiben lässt andere Perspektiven einnehmen, fördert die Kreativität, die Ausdrucksfähigkeit und trägt zum Loslassen und mehr Gelassenheit bei 3. Schreiben

Wirkung kreativen Schreibens Weiterlesen »

Hybride Bildung – ein sowohl als auch

Das Wort „Hybrid“ bezieht sich laut dem Wörterbuch auf etwas Gebündeltes, Gekreuztes oder Vermischtes. Durch Corona und den Lockdown hielt dieses aus dem lateinisch-griechischen stammende Wort Einzug in das Bildungssystem und stand fortan für eine Kombination aus Präsenzunterricht und Onlineunterricht. Wenn das eine das andere nicht ausschließt und sich gegenseitig vielleicht zudem unterstützt oder zumindest

Hybride Bildung – ein sowohl als auch Weiterlesen »

Kreativität für den souveränen Umgang mit Veränderungen

Kreativität ist eine wichige Grundlage für Ideenfindung und Voraussetzung für Innovation, aber auch den souveränen Umgang mit Veränderungen. Die Kreativität zu wecken und zu fördern, bedeutet die Verbindung zu sich selbst zu suchen und sich zu verankern. Kreativität ermöglicht quer zu denken, Perspektiven zu wechseln, Andersartigkeit anzunehmen, Unvorhergesehnes und Ungewöhnliches zu bestaunen, wertungsfreier und bewertungsfreier

Kreativität für den souveränen Umgang mit Veränderungen Weiterlesen »