Buchstabenhexe

Hybride Bildung – ein sowohl als auch

Das Wort „Hybrid“ bezieht sich laut dem Wörterbuch auf etwas Gebündeltes, Gekreuztes oder Vermischtes. Durch Corona und den Lockdown hielt dieses aus dem lateinisch-griechischen stammende Wort Einzug in das Bildungssystem und stand fortan für eine Kombination aus Präsenzunterricht und Onlineunterricht. Wenn das eine das andere nicht ausschließt und sich gegenseitig vielleicht zudem unterstützt oder zumindest […]

Hybride Bildung – ein sowohl als auch Weiterlesen »

Kreativität für den souveränen Umgang mit Veränderungen

Kreativität ist eine wichige Grundlage für Ideenfindung und Voraussetzung für Innovation, aber auch den souveränen Umgang mit Veränderungen. Die Kreativität zu wecken und zu fördern, bedeutet die Verbindung zu sich selbst zu suchen und sich zu verankern. Kreativität ermöglicht quer zu denken, Perspektiven zu wechseln, Andersartigkeit anzunehmen, Unvorhergesehnes und Ungewöhnliches zu bestaunen, wertungsfreier und bewertungsfreier

Kreativität für den souveränen Umgang mit Veränderungen Weiterlesen »

Hingabe im Beruf

Leben als Kunstwerk

Lebenskunst wird in der Literatur oft als unbeschwerter Lebensgenuss gesehen. Dies umfasst sowohl den gelassenen Umgang mit Herausforderungen ob Lebensereignisse wie Tod, Trauer, Trennung als auch ehemalige sowie akute Verwicklungen, wie z.B. Trauma und Konflikte. Wie würde es aber sein, wenn wir das Leben selbst als Kunstwerk sehen und nach diesem Anspruch gestalten? Um sich

Leben als Kunstwerk Weiterlesen »

Alltagsfreude in zehn Tagen

Um uns erwacht die Natur mit voller Kraft und Lebendigkeit zeigt sich. Gleichzeitig berichten die Medien von Krankheit, Tod, Krise und Not. Angst und Sorgen machen sich breit, Freude und Sorglosigkeit weicht. Können wir in dieser Zeit, die immer komplexer und unsicherer wird, Lebensfreude bewahren? Können wir in jetziger Zeit Begeisterung, schöpferische Tatkraft und Dynamik

Alltagsfreude in zehn Tagen Weiterlesen »

Ostern und die Endlichkeit

Ostern – für viele ist es das Fest der Familie mit Osterhasen, bunten Eiern und Festtagsbraten.  Für die Katholiken ist es das Fest des Leidens Jesu, seines Todes und der Auferstehung. Weshalb lohnt es sich, eines der höchsten Feiertage der Katholischen Kirche im Hinblick auf die Bedeutung der Endlichkeit genauer zu betrachten? Immer wieder werden

Ostern und die Endlichkeit Weiterlesen »

Cocooning in Corona-Zeiten

Trendforscher haben in den letzten Jahren immer wieder einen Begriff in den Mund genommen: Cocooning. Das Einmummeln in unsere eigenen vier Wände ist ein Megatrend des Wohnens und Lifestyles. Der Zukunftstrend ist aber nicht mit dem jetzt stattfindenden Corona-Cocooning zu verwechseln. Weshalb nicht, möchte ich aufzeigen. Woher kommt das Wort Cocooning? Abgeleitet von dem Wort

Cocooning in Corona-Zeiten Weiterlesen »

Stay at home – Notwendigkeit der Einschränkung der Freiheit

Wenn man Menschen fragt, was die drei wichtigsten Dinge im Leben sind, kommen neben Frieden, Liebe, Gesundheit auch der Begriff der Freiheit. Durch den Corona-Virus empfinden Menschen gerade eine Einschränkung in ihrer Freiheit. Viele halten sich noch nicht an die von der Bundesregierung vorgegebenen Verbote oder Empfehlungen. Die Polizei muss Corona-Partys auflösen, die Bundesregierung noch

Stay at home – Notwendigkeit der Einschränkung der Freiheit Weiterlesen »

Psychische Auswirkungen und Hilfe bei Isolation

Psychische Auswirkungen und Hilfe in der Isolation

Tausende von Menschen befinden sich auf Anordnung des Robert Koch-Institutes (RKI) wegen den Coronavirus SARS-CoV-2 in häuslicher Isolation und wir können davon ausgehen, dass es noch mehr werden. Kontakte zu anderen Personen sind in dieser Zeit strengstens verboten. Selbst das Einkaufen, den Abfall entsorgen, ein Spaziergang oder das Gassigehen mit dem Hund ist nicht erlaubt.

Psychische Auswirkungen und Hilfe in der Isolation Weiterlesen »