Neubürger

Neubürger schreiben gemeinsam eine Geschichte 03 – 25.02.21

Die drei Geschichten gehen weiter. Vielen Dank für die Einreichungen. Variante 1: Es war einmal ein Wesen mit dem Namen Corona, es lebte in einer kleinen Stadt an einem Fluss, umgeben von Wald und Wiesen. Corona wollte an dem kulturellen Leben in der Stadt teilhaben; aber alle Bewohner wehrten sich dagegen. „Corona, setz dich doch […]

Neubürger schreiben gemeinsam eine Geschichte 03 – 25.02.21 Weiterlesen »

Neubürger schreiben gemeinsam eine Geschichte 02 – Stand 23.02.21

Die drei Varianten der Geschichten gehen weiter. Vielen Dank für die Einreichungen. Variante 1: Es war einmal ein Wesen mit dem Namen Corona, es lebte in einer kleinen Stadt an einem Fluss, umgeben von Wald und Wiesen. Corona wollte an dem kulturellen Leben in der Stadt teilhaben; aber alle Bewohner wehrten sich dagegen. „Corona, setz

Neubürger schreiben gemeinsam eine Geschichte 02 – Stand 23.02.21 Weiterlesen »

Einladung: Neubürger schreiben gemeinsam eine Geschichte

Für die nächsten Wochen haben sich Dr. Elisabeth Müller und Anita Schmitt wieder etwas einfallen lassen. Wie möchten Sie als Neubürgerin oder Neubürger, dazu einladen, eine Geschichte gemeinsam entstehen zu lassen. Vorgegeben wird nur der erste Satz von Dr. Elisabeth Müller und Anita Schmitt und dann heißt es für die Neubürger den nächsten Satz zu

Einladung: Neubürger schreiben gemeinsam eine Geschichte Weiterlesen »

Heimatliebe als Lösungswort der Schnitzeljagd

Am 18.02.2021 haben Dr. Elisabeth Müller und Anita Schmitt zum Neubürgerstammtisch eingeladen. Dieser fand erneut online statt. In Mittelpunkt des Treffens stand der Erfahrungsaustausch zur durchgeführten Schnitzeljagd in Bad Kissingen. Jeden zweiten Tag wurde in den letzten vier Wochen eine Frage im Internet gestellt, deren Antwort in der Regel nur vor Ort erkundet werden konnte.

Heimatliebe als Lösungswort der Schnitzeljagd Weiterlesen »

Schnitzeljagd – Frage 11 Schuberts Weinstube

Frage 11 am 13.02.21: Schuberts Weinstube gehört zu einer der ältesten gastronomischen Betriebe in Bad Kissingen. 1801 erbaut, blieb es bis 1999 im Besitz der Familie Schubert. Frage: Auf der Rückseite des Gebäudes, beim Eingang zum Weinhof, befindet sich auf der Mauer zum Nebengebäude ein Tongefäß.  Was wurde im Gefäß gelagert (siehe Beschriftung Tongefäß)? _

Schnitzeljagd – Frage 11 Schuberts Weinstube Weiterlesen »

Schnitzeljagd – Frage 9 Luitpoldbad

Frage 9 am 09.02.21: Mitten im Luitpoldpark befindet sich das Luitpoldbad, welches 1878 bis 1880 erbaut wurde. Es galt als größte Badeanstalt Europas. Das Luitpoldbad beherbergt heute verschiedene Behörden. Der neu gestaltete Innenhof wird als Veranstaltungsort genutzt. Frage: Große Schirme sorgen dort für Schatten. Wie viele Schirme stehen dort? Rätsel: Bitte notieren Sie sich für

Schnitzeljagd – Frage 9 Luitpoldbad Weiterlesen »

Schnitzeljagd – Frage 7 Staatsbad Philharmonie Kissingen

Frage 7 am 05.02.21: Das ganze Jahr erfreuen die Musiker der Staatsbad Philharmonie Kissingen mehrmals wöchentlich mit ihren Kurkonzerten das Publikum. Die Kurkonzerte finden in der Konzertmuschel in der Wandelhalle oder bei schönem Wetter im Kurgarten statt. Frage: An der Decke oberhalb der Drehbühne im Außenbereich befinden sich Lampen zur Beleuchtung. Wie viele sind das

Schnitzeljagd – Frage 7 Staatsbad Philharmonie Kissingen Weiterlesen »